28.3.2023 - 27.3.2024
14 Apr.

Thomas Stipsits „Stinatzer Delikatessen – Quasi ein Best Of“

Datum 14.04.2023 19:30
Veranstaltungen
475 Aufrufe

14.04.2023  19:30 Uhr

Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung stehen. Eine kleine Werkschau der burgenländisch - steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“. Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: Klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen. „Die Zeiten für Satire sind immer gut. Sie stirbt nicht, solange der Mensch menschelt.“ (G. POLT)

 

Ausverkauft!

23 Apr.

Big Band Brunch

23.04.2023 10:30
Veranstaltungen
131 Aufrufe

23.04.2023  10:30 Uhr

Feinster Big Band Sound mit Gaumengenuss

Die Danube Connection Big-Band unter der Leitung von Thomas Kaser, ist eine 18köpfige Formation, deren MusikerInnen beiderseits der Donau rund um Mauthausen, nicht nur diesen Fluss als verbindendes Element in ihrem Namen trägt, sondern auch die Liebe zur Swing- & Jazzmusik, von den Anfängen der 1920er Jahre bis in die Jetztzeit, verbindet.

Mit dem neuen Programm hat sich die Big Band zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines, damals neuen und revolutionären Musikstils - den man später auch als Jazz bezeichnete, von der Unterhaltungs- und Tanzmusik bis zur Konzertmusik erlebbar zu machen. So dürfen natürlich „Klassiker“ von Glenn Miller oder Benny Goodman genauso wenig fehlen wie Songs der „Queen of Swing“ Ella Fitzgerald, sowie Standards von George Gershwin bis Joe Zawinul.

Und mit Eva Kirchner am Mikrophon konnte für dieses Projekt eine Sängerin gefunden werden, die es ausgezeichnet versteht diese Lieder stilecht zu interpretieren und zu begeistern. Genauso wie bei ihrem ersten Auftreten 2013 lädt die Danube Connection Big-Band zum 10jährigem Bestandsjubiläum auch diesmal zu einem Jazz-Brunch ein.

Feinster Big Band Sound kombiniert mit Gaumengenuss, von 11.00 bis 13.30 Uhr, im Valentinum.

 

Einlass: 10.30 Uhr

Karten bei: Buchhandlung Hajek, St. Valentin, Musikschule St. Valentin bei Hr. Kaser Thomas, dcbb.at und bei den Musikern.

30 Apr.

wieder aufhOHRchen - WIRTSHAUSMUSIK

30.04.2023 20:00
Veranstaltungen
221 Aufrufe

30.04.2023  20:00 Uhr

Beim diesjährigen wieder aufhOHRchen gibt es auch im Valentinum eine Station.  Es spielen für Sie die Peter Mayer Hofkapelle.

Die „Peter Mayer Hofkapelle" ist freigeistig, nachdenklich, enthusiastisch, und lebenslustig.

Gesungen wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt so hergibt, und getextet, was jeden berührt.

Die Lieder werden von Peter Mayer komponiert und leben von seinen Begegnungen mit unterschiedlichen Musikszenen, von Österreich bis Los Angeles – und ist er mal nicht am Musik machen, läuft er als Biobauer seinen Freilandschweinen hinterher.​ Die einzelnen Ensemblemitglieder sind allesamt Vollblutmusiker und schon lange in der österreichischen Musikszene aktiv.​

Mit Impulsen aus aller Welt, keiner Scheu und viel Leidenschaft interpretiert die Hofkapelle Mayers Kompositionen.

Dadurch passen sie in keine Schublade und vereinen Weltoffenheit mit Bodenständigkeit und Eigenwilligkeit. Zusammen kreieren sie einen frechen Sound der Lebensfreude!

 

 

6 Mai

Frühjahrskonzert - Musikverein Erla

06.05.2023 20:00
Veranstaltungen
73 Aufrufe

06.05.2023  20:00 Uhr

Der Musikverein Erla lädt am 6. Mai zum Frühjahrskonzert in das Valentinum in St. Valentin ein.

Das Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer ein besonderes Hörerlebnis.

Der Musikverein Erla bestehend aus ca. 50 aktiven Mitgliedern und trägt mit einer Vielzahl von Auftritten und Veranstaltungen zu einem kulturellen und aktiven Gemeindeleben bei. Dazu ist der Verein auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus als musikalischer Botschafter tätig. Seit jeher ist auch die Jugendarbeit ein wichtiges Anliegen. Jungmusikerwochenende, Ausflüge, aber auch die Aufführung von eigens geschriebenen musikalischen Märchen zählen dazu.

Der Musikverein Erla freut sich auf Ihren Besuch.

Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen.

Eintritt: freiwillige Spenden

13 Mai

Benefizkonzert der Polizeimusik Oberösterreich

13.05.2023 19:30
Veranstaltungen
77 Aufrufe

13.05.2023  19:30 Uhr

Benefizkonzert der Polizeimusik Oberösterreich
Veranstaltung des Kiwanis-Clubs Enns-Donauwinkel

Der Kiwanis Club Enns Donauwinkel veranstaltet am 13. Mai 2023 im VALENTINUM ein Benefizkonzert mit der Polizeimusik Oberösterreich.

Dieses weit über die Landesgrenzen hinaus berühmte Top-Orchester in voller Besetzung wird einen musikalischen bunten Bogen mit bekannten Melodien von Klassik, Musical, Jazz, bis hin zu aktuellen Hits spannen und somit die Basis für einen sehr schönen Abend schaffen. 

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erleben Sie nicht nur einen außergewöhnlich unterhaltsamen Abend, sondern leisten auch einen sehr wertvollen Beitrag zur Unterstützung der laufenden Hilfsprojekte des Kiwanis-Clubs Enns-Donauwinkel.

Wir danken allen Besuchern schon im Voraus für ihre Unterstützung!

Vor dem Konzert, in der Pause und nach der Vorstellung können Sie sich noch kulinarisch von den Club-Mitgliedern verwöhnen lassen.

 

Veranstaltungsort: Valentinum, Valentinumstraße 1, 4300 St. Valentin

Termin: Samstag, 13.05.2023, Beginn 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)

Karten erhältlich bei: Café Vital, Hoyers Apotheken, Glas Fuchshuber, Juwelier Steininger in Enns, den Mitgliedern des Kiwanis-Clubs Enns-Donauwinkel sowie über Ö-Ticket.

26 Mai

Molden/Soyka/Wirth Shdean - In Memoriam Willi

26.05.2023 19:30 - 20:30
Veranstaltungen
441 Aufrufe

26.05.2023  19:30 Uhr

„WALTHER SOYKA, HANNES WIRTH und ich sind jetzt nur noch drei. und so spielen wir weiter. wir werden alle termine, die für unser quartett geplant waren, nun im trio spielen. mit liedern aus aus unserem aktuellen album SCHDEAN (stimmt, danke, AMADEUS!) und älteren sachen, darunter auch ein paar von willis, äh, privat-songs. kommt zu uns, wir haben liebe gesellschaft bitter nötig.“ (ernst molden)

„schdean“ (Stern) hieß die vierte und letzte Platte des Wiener Lieder-Quartett Molden / Resetarits / Soyka / Wirth. Einer der vier, Willi Resetarits, laut Ernst Molden „Österreichs einziger echter Superstar“, ist 2022für viele bis heute unfaßbarerweise verstorben: Der „schdean“, das ist jetzt er. 

Der Liedermacher Ernst Molden hat für diese Band an die hundert Songs geschrieben und aus dem Amerikanischen übersetzt. Darunter Gassenhauer wie „ho rugg“ und „awarakadawara“ die es ins österreichische (Unter-)Bewußtsein geschafft haben. 

Mit seinen Freunden Walther Soyka (Knöpferlharmonika, Stimme) und Hannes Wirth (elektrische Gitarre, Stimme) läßt Molden diese Lieder weiterleben. Die drei graben Altes aus, erwecken Neues. Aber nach wie vor gilt: Hier herrscht Gänsehauterzeugung, erlernt beim Großmeister.

Besetzung:
Ernst Molden: guitar, vocals
Walther Soyka: accordion, vocals
Hannes Wirth: guitar, vocals

3 Juni

Hoamspü

03.06.2023 19:30 - 23:00
Veranstaltungen
256 Aufrufe

03.06.2023  19:30 Uhr

„Hoamspü“ ist eine LIVE-Band aus Wels, die sich aus Leidenschaft dem klassischen Austropop der 70er, 80er und 90er gewidmet hat. Die 8-köpfige Truppe tourt jährlich durch Österreich und überrascht dabei immer wieder mit neuen Austropop-Songs im Gepäck. Vom wirklich klassischen Austropop von Austria 3, Fendrich, Danzer, Ambros über aktuelle mundartgesungene Pop-Klassiker wie z.B. Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus etc. wird alles geboten. Und das mit Erfolg: Neben mehreren Auftritten am MusikFestiWels und dem Linzer Kronefest im Jahr 2018 konnte die Band auch als Vorband von Christina Stürmer beim großen Open-Air in Pichl überzeugen.
Auch in St. Valentin durften wir „Hoamspü“ bereits bei unserem Sommergfüh 2020 willkommen heißen, wo sie für tolle 
Stimmung bei Jung und Alt sorgten. Darum freuen wir uns, dass sie heuer bei uns die Open Air Bühne des Valentinums eröffnen. Im Falle von Schlechtwetter bietet uns der große Saal eine optimale Ausweichmöglichkeit.

18 Okt.

Herbert Pixner Projekt Tour 2023

18.10.2023 19:30
Veranstaltungen
393 Aufrufe

18.10.2023  19:30 Uhr

Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seinezeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass) zählt das Herbert Pixner Projekt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik“. Mit verspieltlasziver Sanftmut, wuchtigen Rock und Bluesriffs, brillianter Technik und extatischer Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden Ausbrüchen. Minimalistisch, schroff, episch und authentisch klingt das. Mit dieser unkonventionellen Mischung elektrisiert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem Konzert auf ein Neues.

 

21 Okt.

Festkonzert der Stadtkapelle Sankt Valentin

21.10.2023 20:00
Veranstaltungen
87 Aufrufe

21.10.2023  20:00 Uhr

Die Stadtkapelle St. Valentin unter der Leitung von Kapellmeister Martin Weichselbaumer veranstaltet jedes Jahr zum Nationalfeiertag ein Konzert. Das Konzert bietet eine beeindruckende Darbietung von österreichischer Volksmusik und modernen Stücken, die von der Kapelle mit Leidenschaft und Können vorgetragen werden.

Das Konzert der Stadtkapelle St. Valentin zum Nationalfeiertag ist ein Ereignis, das jedes Jahr viele Besucher anzieht und ein wunderbarer Weg ist, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Kultur Österreichs zu feiern.

Veranstalter: Stadtkapelle Sankt Valentin

4 Nov.

Herbstkonzert - Blasorchester

04.11.2023 19:30
Veranstaltungen
120 Aufrufe

04.11.2023  19:30 Uhr

Jedes Jahr veranstaltet das Blasorchester St. Valentin ein Herbstkonzert, bei dem sie ihre neuesten Stücke aufführen und das Publikum begeistern. Das Konzert ist eine Gelegenheit, um die Klangvielfalt des Orchesters zu genießen und die leidenschaftliche Hingabe der Musiker zu erleben.

Die Konzerte des Blasorchesters St. Valentin sind immer gut besucht und bieten eine wunderbare Möglichkeit, um die örtliche Musikszene zu genießen und die Gemeinschaft zu unterstützen. Das Herbstkonzert ist ein absolutes Highlight für jeden Musikliebhaber in der Region.

Kartenverkauf beim Veranstalter. 

2 Dez.

Jubiläumskonzert 30 Jahre Chor Ad Libitum

02.12.2023 19:30
Veranstaltungen
83 Aufrufe

02.12.2023 19:30 Uhr

Am Ende des Jubiläumsjahres freut sich der Chor Ad Libitum, im VALENTINUM mit einem a cappella Programm präsent zu sein. Das Programm beinhaltet einerseits Stücke, die den Chor über viele Jahre begleitet haben und andererseits Stücke, die das Ensemble schon immer einmal singen wollte. Das Programm wurde von den Sängerinnen und Sängern ausgewählt – es erklingen Stücke, die dem Chor Ad Libitum wie seinem geschätzten Publikum Freude bereiten. Helmut Jasbar führt als Moderator durch das Konzert „30 Jahre Chor Ad Libitum“

3 Dez.

Chor Ad Libitum: Sing along!

03.12.2023 17:00
Veranstaltungen
92 Aufrufe

03.12.2023  17:00 Uhr

Singen bedeutet Freude, gemeinsames Schaffen, Gemeinschaft erleben – es tut gut und es ist gesund. Vielleicht wollten Sie immer schon einmal in einem großen Chor singen oder einfach Ihre Stimme ausprobieren – am 3. Dezember 2023 haben Sie im Valentinum mit dem Chor Ad Libitum die Möglichkeit dazu. Das Publikum erhält mit dem Kauf der Eintrittskarte ein Notenheft, dessen Stücke mit Heinz Ferlesch erarbeitet werden. Dabei steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Unterstützt wird der große Chor durch ein Instrumentalensemble. Nach der ca. 60 minütigen Probe werden die Stücke in konzertanter Weise nochmals gemeinsam gesungen. Sing along!

5 Jan.

Neujahrsball - Blasorchester und Pfarre Langenhart

05.01.2024 20:00
Veranstaltungen
147 Aufrufe

05.01.2024  20:00 Uhr

Das Blasorchester St. Valentin und die Pfarre Langenhart veranstalten jedes Jahr einen Neujahrsball, der in diesem Jahr erstmals im neu erbauten Veranstaltungsort Valentinum stattfindet. Die Veranstaltung ist ein beliebtes Highlight der Region und zieht jedes Jahr viele Besucher an.

Das Blasorchester St. Valentin wird das Publikum mit einem breiten Repertoire an Musikstücken unterhalten. Die Veranstaltung ist ein wunderbarer Weg, um das neue Jahr zu begrüßen und die Gemeinschaft zu feiern.

Das Valentinum bietet eine hervorragende Kulisse für den Neujahrsball und schafft eine festliche Atmosphäre für die Besucher. Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit, um Freunde und Familie zu treffen, zu tanzen und eine wundervolle Zeit zu verbringen.

Kartenverkauf beim Veranstalter. 

Veranstaltungszentrum Valentinum
4300 Sankt Valentin, Valentinumplatz 1
07435/ 505 4510
office@valentinum.at
www.valentinum.at